English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик2024-09-30

1. Bodenerosion: Kontinuierliche Bepflanzung mit konventionellen landwirtschaftlichen Methoden führt zu erhöhter Bodenerosion. Die ständige Bodenbearbeitung kann zum Abrieb von Bodenpartikeln führen, was zu einer Verschlechterung des Bodens und letztendlich zu Bodenerosion führt.
2. Chemische Auslaugung: Die Verwendung einer Saatgutsämaschine erfordert den Einsatz verschiedener chemischer Anwendungen wie Düngemittel, Insektizide und andere Behandlungen. Der Einsatz dieser Chemikalien kann tiefgreifende Auswirkungen auf den Boden haben und zur Auswaschung schädlicher Chemikalien in Gewässer wie Flüsse und Meere führen. Letztendlich kann dies zur Zerstörung von Meereslebewesen und Lebensräumen von Wildtieren führen.
3. Luftverschmutzung: Die Verwendung der Maissaatmaschine hat auch negative Auswirkungen auf die Umwelt, da sie die Luftverschmutzung erhöht. Die Einführung konventioneller landwirtschaftlicher Praktiken hat zu einem verstärkten Einsatz fossiler Brennstoffe geführt, wodurch Kohlenstoffoxide in die Atmosphäre freigesetzt werden, was zum Klimawandel führt.
1. Konservierende Bodenbearbeitung: Diese landwirtschaftliche Praxis zielt darauf ab, die organische Substanz im Boden zu erhalten und so Bodenerosion zu verhindern.
2. Integriertes Schädlingsmanagement (IPM): Dies beinhaltet den Einsatz von Schädlingsbekämpfungstechniken, die im Vergleich zu herkömmlichen Pestiziden und Herbiziden weniger schädlich für die Umwelt sind.
Der Einsatz von Maissaatmaschinen in der Landwirtschaft hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt. Die Umsetzung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken wie konservierende Bodenbearbeitung und integrierte Schädlingsbekämpfung kann jedoch dazu beitragen, diese negativen Auswirkungen zu reduzieren.
Hebei Shuoxin Machinery Manufacturing Co., Ltd. ist ein Unternehmen, das stolz auf die Herstellung modernster Landmaschinen ist. Unsere Produkte wurden getestet und zertifiziert und wir sind bestrebt, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unterhttps://www.agrishuoxin.comoder senden Sie uns eine E-Mail anlucky@shuoxin-machinery.com
Lal, R. (1995). Auswirkungen der Bodenbearbeitung auf Bodendegradation, Bodenbelastbarkeit, Bodenqualität und Nachhaltigkeit. Boden- und Bodenbearbeitungsforschung, 33(1), 23-43.
Altieri, M. A. & Nicholls, C. I. (2004). Biodiversität und Schädlingsbekämpfung in Agrarökosystemen. Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt, 2(2), 113-118.
Pimentel, D., Hepperly, P., Hanson, J., Douds, D. & Seidel, R. (2005). Umwelt-, Energie- und Wirtschaftsvergleiche von ökologischen und konventionellen Anbausystemen. Biowissenschaften, 55(7), 573-582.
Wu, J., & Chong, L. (2016). Carbon footprint analysis of soybean and corn production in Northeast China. Journal of Cleaner Production, 112, 1029-1037.
Jackson, L. E., Pascual, U. & Hodgkin, T. (2007). Nutzung und Erhalt der Agrobiodiversität in Agrarlandschaften. Landwirtschaft, Ökosysteme und Umwelt, 121(3), 196-210.
Caswell-Chen, EP (2004). Grundlagen der Bodenökologie. Akademische Presse.
Naveed, M., Brown, L. K., Raffan, A. C., George, T. S., Bengough, A. G., Roose, T., ... & Koebernick, N. (2017). Quantifizierung der hydraulischen und mechanischen Eigenschaften des Bodens im Rhizosphärenmaßstab mithilfe von Röntgen-μCT und Eindrucktechniken. Pflanze und Boden, 413(1-2), 139-155.
Jat, M. L., Singh, R. G., Yadav, A. K., Kumar, M., Yadav, R. K., Sharma, D. K. & Gupta, R. (2018). Laser-Landnivellierung zur Steigerung der Produktivität, Rentabilität und Schonung natürlicher Ressourcen im Reis-Weizen-System der nordwestlichen Indo-Ganges-Ebene. Boden- und Bodenbearbeitungsforschung, 175, 136-145.
Wallach, D., Makowski, D., Jones, J. W., Brun, F., Ruane, A. C., Adam, M., ... & Hoogenboom, G. (2015). Die Kehrseite einer hohen Variabilität der Ernteerträge: Auswirkungen von Schocks auf die Nutzung der Agrarbiodiversität. Agrarsysteme, 137, 143-149.
Zhang, H., Wang, X., Norton, L. D., Su, Z., Li, H., Zhou, J. & Wang, Y. (2018). Simulation der Auswirkungen von Temperatur- und Niederschlagsänderungen auf die Phänologie und den Kornertrag von Mais unter verschiedenen Pflanzstrategien. Landwirtschaftliches Wassermanagement, 196, 1-10.
Ramos-Fuentes, E. & Bocco, G. (2017). Umweltauswirkungen von Baumplantagen und ihre sozialen Auswirkungen in Mexiko. Annals of Forest Science, 74(3), 48.